Produkte
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Fusce mi justo, cursus at iaculis convallis, imperdiet a neque.
Published in News

Skalierbares Production Centre für Fotodienstleistungen

nexlab™6

Der Umstieg von Silberhalogenid- auf Trockentechnologie vor ein paar Jahren vollzog sich langsamer als erwartet. Trotz den für viele Nutzer herkömmlicher Labors höheren Betriebskosten haben sich in Anbetracht der ungewissen wirtschaftlichen Entwicklung die Marktakteure nur zögerlich zur Umstellung entschließen können. Der zentrale Vorteil des neuen DNP nexlab™ 6 ist: Mit ihm gelingt der Umstieg zu überaus geringen Investitionskosten. Mit seiner systematischen Modularität verhilft Ihnen DNP zu einem Basispaket in Form einer erschwinglichen Bedienkonsole mit leistungsstarker Production-Center-Software und daran angeschlossenen Druckern. Weitere Vorzüge sind: weniger als ein Quadratmeter Platzbedarf, ein bemerkenswert geringes Investitionsvolumen sowie umfassende Flexibilität bei der Aufstellung innerhalb Ihrer Verkaufsfläche. All dies macht nexlab™6 zur idealen, hochproduktiven Fotodruckausrüstung für Schul- und Event-Fotografen ebenso wie den Einzelhandel. Erhältlich ab November 2014.

Das mit zeitgemäßen Minilabor-Funktionen ausgestattete nexlab™6 folgt einem intuitiven Bedienkonzept. Unkomplizierte und dennoch leistungsstarke Einstellmöglichkeiten sowie ein übersichtliches Software-Layout ermöglichen dem Betreiber ein vielfältiges Angebot an Fotodienstleistungen. Unterstützt wird eine große Vielfalt an Standard- ebenso wie Kreativ-Fotoprodukten, die von Standardabzügen im Format 10 x 15 bis 20 x 30 cm über Passfotos, Collagen, Kalender, Grußkarten und noch vielem mehr reichen; auch lassen sich die Bilddaten auf CD und DVD brennen. Je nach angeschlossenem Gerät besteht darüber hinaus die Möglichkeit zur Ausgabe auch großformatiger Drucke wie Poster und Leinwände.* Mit dem neuen Duplexdrucker DNP DS80DX als optionalem Ausgabesystem lassen sich doppelseitige Drucke von bis zu 20 x 30 cm sowie Grußkarten, Kalender und Fotobücher in verschiedenen Formaten gleich vor Ort anfertigen. Die Palette an anschließbaren Peripheriegeräten wird ständig erweitert.

Ein effizientes Auftragsmanagement zur Verteilung an eine Vielzahl an Ausgabegeräten steht im Mittelpunkt dieses Production Center, was selbstverständlich die Möglichkeit zur Erstellung von Nachdrucken einschließt. Ein übersichtliches Display verschafft mit farbcodierten Anzeigen einen raschen Überblick über den Status des jeweiligen Ausgabegeräts. Print/Pass-Funktion, Druckvorschau (Pre-judge print, PJP) und Bildbearbeitung werden unterstützt, ebenso die Zuweisung einzelner Bilder und ganzer Aufträge zu unterschiedlichen Produkten.

nexlab™6 nimmt dem Betreiber Arbeit ab und verringert zugleich dessen Betriebskosten. Auch dann, wenn das System zur Ausgabe von hunderten oder gar tausenden Fotos pro Stunde genutzt wird, erhält der Kunde seine Erinnerungsfotos in stets tadelloser Qualität. Aufgrund seiner Skalierbarkeit lässt sich damit eine ganze Batterie an Standardformat-Druckern ansteuern. Ebenso besteht die Möglichkeit, durch den Anschluss eines Porträt-Druckers oder auch optionaler großformatiger oder doppelseitiger Drucker zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Bei minimalem Platzbedarf steht das System stets für den harten Alltagseinsatz bereit.

Einen erheblichen Anteil an den erzielten Einsparungen hat das Thermosublimationssystem, dessen Wartung und Unterstützung wesentlich weniger Kosten verursacht als Sie es von herkömmlichen oder gar Inkjet-Systemen her kennen, und die tägliche Wartung beschränkt sich im Wesentlichen auf das Einschalten am Morgen und das Ersetzen von Verbrauchsmitteln bei Bedarf. Thermosublimation zeichnet sich durch eine Vielzahl von Vorzügen gegenüber sowohl Silberhalogenid- als auch Tintendruck­systemen aus.

Die geringe Eingangsinvestition und die niedrigeren Fixkosten des nexlab™6 eröffnen Ihnen die Möglichkeit zu einem hochrentablen Betrieb. Insbesondere bei den erzielten Einsparungen bei Kapital- und Wartungskosten, Wasser- und Energieverbrauch wie auch den Entsorgungskosten machen sich die Unterschiede zu den kostspieligen herkömmlichen Systemen bemerkbar. Überdies haben Ihre Mitarbeiter dank der unkomplizierten Bedienung des Systems mehr Zeit, sich um Ihre Kunden zu kümmern.

Die mit 300 dpi überragende Schärfe und die von den DNP-Thermosublimationsdruckern geschaffenen konkurrenzlos sanften Bildübergänge werden Ihren Kunden ein zufriedenes Lächeln entlocken.

Fotodienstleistungen stellen im Einzelhandel ebenso wie in der Event-Fotografie eine bedeutende Einnahmequelle dar. Eine hohe Systemverfügbarkeit ist daher für unsere Kunden von unmittelbarer Wichtigkeit. Mit einem Park an Thermosublimationsdruckern und zuverlässiger Software halten Sie alle Trümpfe in Ihrer Hand. Durch die Redundanz der angeschlossenen Drucker sind Sie gegen Ausfallzeiten nahezu gefeit. Und was dabei am besten ist: Sie sparen auch noch bei der Unterhaltung!

Das System bedeutet einen großen Schritt hin zu mehr Umweltfreundlichkeit von Fotodienst­leistungen. Die intelligente neue Bedienungs-Software nexlab™6 ermöglicht eine unkomplizierte und dabei effiziente Handhabung durch Ihre Mitarbeiter bei nur minimaler Schulungserfordernis. Das Production Center nexlab™6 hält, was es verspricht, eröffnet Ihnen die Chance zur Erschließung neuer Umsatzquellen und bringt dynamische Druckerzeugnisse in umweltfreundlicherer Weise hervor. All dies sind gute Gründe für einen Umstieg, finden Sie nicht auch?

FAQ

Was zeichnet nexlab™6 besonders aus?

Das nexlab™6 DNP ist ein leistungsstarkes Production Centre, das Ihnen zu einem Minimum an Investitionskosten ein reichhaltiges Angebot an Fotodienstleistungen erschließt. Im Unterschied zu auf dem Markt angebotenen Minilabors haben Sie die Möglichkeit, das Terminal auf einem Schreibtisch und Ihre Drucker und sonstigen Ausgabegeräte an jedem beliebigen Ort aufzustellen. All dies erhalten Sie zu einem überaus attraktiven Preis, zugleich jedoch gewinnen Sie damit ein System, das sich für eine Vielzahl an Anwendungen im Einzelhandel, in der Schulfotografie wie auch bei Abendveranstaltungen einsetzen lässt. Die Architektur der Software nexlab™6 gestattet die Erweiterung Ihres Systems um Duplexdrucker, Großformatdrucker sowie zusätzliche Ausgabegeräte. Dies ermöglicht es dem Betreiber, unmittelbar vor Ort mit einem vielfältigen Angebot an Fotoprodukten an den Kunden heranzutreten.

Gehören zum Lieferumfang von nexlab™6 auch Möbel?

Nein. Als umfassend flexibles System lässt sich nexlab™6 mit vielerlei Druckern und Ausgabegeräten kombinieren. Um im Sinne einer lukrativen Investition die Kosten für unseren Kunden gering zu halten, haben wir keine entsprechend skalierbaren Möbel hierzu konzipiert, weil wir davon überzeugt sind, dass die Anforderungen vom einen Aufstellungsort zum nächsten sich hierfür einfach zu grundlegend unterscheiden. nexlab™6 bewährt sich als überzeugendes Production Centre für die Event- und Schul-Fotografie, bei der die an der Ladentheke gebotenen Dienstleistungen nicht ausreichen. Mit seiner offenen Architektur ist es für beide Einsatzfelder gleichermaßen geeignet. Gemeinsam mit seinen Partnern steht DNP seinen Kunden mit hilfreichen Empfehlungen für eine jeweils optimal abgestimmte Einrichtung des nexlab™6-Systems zur Seite.

Wie sieht es mit dem Kundendienst aus?

Dank der One-to-many-Konfiguration des Systems sorgen Standardformat-Drucker für redundanten Betrieb und maximale Verfügbarkeit. Im seltenen Falle, dass ein Drucker einmal der Wartung bedürfen sollte, übernehmen einfach andere dessen Ausgabevolumen. Auf diese Weise ist das System stets verfügbar, so dass Sie Ihre Einrichtung rund um die Uhr betreiben können. Die Garantieabwicklung deckt den Rückversand des Systems zum Hersteller.

Bei Problemen mit der Bedienkonsole sucht unsere freundliche Support-Hotline gerne nach einer raschen Lösung für Sie, und sollte tatsächlich einmal eine Reparatur erforderlich sein, halten wir ebenso wie unsere Vertriebspartner zu Ihrem Komfort Austauschgeräte bereit. Die Kontaktdaten Ihres lokalen Ansprechpartners erfahren Sie bei unserer Hotline auf www.dnpphoto.eu/de/support-contact.

Welche Produkte können Sie mit nexlab™6 anbieten?

Die Standardformat-Drucker DS-RX1, DS40 und der neue DS620 bieten die Ausgabeformate 10 x 15, 13 x 18 und 15 x 20. Die Modelle DS40 & DS620 unterstützen darüber hinaus die Formate 11,5 x 15 und 15 x 23. Der 8-Zoll-Porträtdrucker DS80 ermöglicht Vergrößerungen auf bis zu 20 cm x 30 cm. Neben dem klassischen Fotodruck können Sie Ihren Kunden damit auch die Anfertigung von Passbildern, Fotokalender, Collagen, Indexdrucken und Grußkarten anbieten. Auch die Möglichkeit zur Archivierung auf CD oder DVD stellt ein für Ihre Kunden interessantes Feature dar. Als überaus vielseitiges Production Centre kann nexlab™6 jedoch noch mehr. So erhalten Sie damit u. a. auch die Möglichkeit zum Anschluss von Großformatdruckern* für Leinwand- und Posterprodukte. Mit dem neuen Duplex­drucker DS80DX von DNP lassen sich doppelseitige Abzüge für Fotobücher in verschiedenen Größen, Kalender und Grußkarten erstellen (dies natürlich stets in Verbindung mit hochattraktiven in der Software erstellten Vorlagen). Die Entwicklungs-Teams von DNP lassen es dabei keineswegs bei der Vielfalt der vorgenannten Produkte bewenden, sondern bemühen sich um die Aufnahme weiterer für den Kunden interessanter Optionen, die entweder gleich vor Ort oder im Labor zur Verfügung stehen.

Wie kann ich Bilder auf nexlab™6 hochladen?

Im Einzelhandel üblich ist die Eingabe über Bestellterminals für den Kunden oder die direkte Eingabe in die nexstation-Bedienkonsole durch Ladenpersonal. Beim Basismodell stellen wir ein Gerät für die Ladentheke zur Verfügung, bei dem der Betreiber uneingeschränkte Kontrolle über die Abläufe behält. DNP hält auch optionale Stationen DS-Terminal für die unmittelbare Bestellungsaufgabe durch Kunden im Einzelhandel bereit. Dieser erhält damit die Gelegenheit, seine Speicherkarte oder CD/DVD unmittelbar in den dafür vorgesehenen Slot einzuschieben und Bilder sogar gleich von seinem Smartphone aus auf das System zu übertragen.

*Nexlab™6 unterstützt die Großformatdrucker Epson 7880, 7890, Canon iPF6400 und 6450.

Windows Vista, Windows 7 und Windows 8 sind Handelsmarken oder eingetragene Handelsmarken von Microsoft, Inc. Alle sonstigen Handelsmarken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.

Published in News

Doppelt so viel Spaß, drei Mal so viel Umsatz

Produkteinführung Duplex-Drucker DS80DX

DNP Photo Imaging Europe präsentiert sein neuestes Duplex-Druckermodell: den DS80DX. Angesichts des anhaltenden Trends hin zu Mehrwert-Fotoprodukten und insbesondere Fotobüchern eröffnen sich dem Einzelhändler mit der Druckausgabe gleich an Ort und Stelle Chancen zur Erzielung lukrativer Margen. Das Marktforschungsunternehmen Futuresource Consulting hat in seinem jüngsten Bericht die Wachstumsraten bei der Auftragserteilung im Einzelhandel in den Blickpunkt gerückt.

Ein jeder Einzelhändler verfolgt das Ziel, innerhalb des begrenzten Raums seines Ladenlokals ein profitables Geschäft von wachsendem Volumen aufzubauen. Während immer mehr Bilder aufgenommen werden, bemüht sich die Branche nach Kräften um ein Angebot an gedruckten Fotoprodukten, die den Kunden in besonderer Weise ansprechen. Nach Erkenntnissen des Marktforschungsunternehmens Futuresource Consulting* stellt unter den in jüngster Zeit entstandenen Produkten das gedruckte Fotobuch ein besonders erfolgreiches dar. In diesem Bereich werden zweistellige Wachstumsraten verzeichnet, bei einem überproportionalen Anstieg an Fotobüchern, die in Fachgeschäften bestellt werden. Gegenwärtig entstehen zwei Drittel solcher Fotobücher nicht im Fachhandel, weil die für die Auftragsabwicklung erforderliche Technologie zu teuer ist, als dass sie eine attraktive Investitionsrendite verspräche. Dies dürfte sich mit dem neuen Duplex-Druckermodell DS80DX von DNP grundlegend ändern.

Denn der Einzelhandel hat damit die rasche und unkomplizierte Erstellung von Fotobüchern, Grußkarten und Wandkalendern nunmehr selbst in der Hand. Er erhält so die Gelegenheit, seine Produkte im Handumdrehen Kunden anzubieten, die gerade aus dem Urlaub, von Familienfeiern oder auch Sportwettkämpfen ihrer Kinder zurückgekehrt sind, und diesen die beruhigende Gewissheit zu verschaffen, dass sie auf ihre Fun-Artikel nicht erst mehrere Tage warten müssen, sondern sie innerhalb einer Stunde nachhause tragen können.

Der DS80DX eröffnet dem Einzelhändler die Möglichkeit, sowohl einseitig bedruckte (Simplex-)‌Porträt-Fotos in Formaten von bis zu 20 cm x 30 cm (8" x 12") als auch doppelseitig bedruckte (Duplex-)Abzüge für Fotobücher, attraktive Grußkarten und Kalender anzubieten. Die Ausgabe der Bilder erfolgt wahlweise in atemberaubendem Seidenmatt- oder auch Hochglanz-Finish, da eine leistungsstarke, auf eine optimierte Bildqualität hin entwickelte Druckersteuerung dem Kunden genau das lebhafte und kräftige Farbspektrum bietet, das er sucht. Die Formate reichen von 10 cm x 20 cm großen Grußkarten über Fotobücher von 20 x 15, 20 x 20 (quadratisch) und 20 x 30 bis hin zu Kalendern von 20 x 30 cm. Neben dem eher üblichen A4-Format werden Bücher immer häufiger im quadratischen Format nachgefragt (+18 %). Ermöglicht wird das Platz sparende Design durch die Modularität der Simplex- und Duplex-Ausgabe, die auch eine innovative Wendevorrichtung für das Druckpapier einschließt. Die Zuführung des Papiers für den Simplex-Druck erfolgt wie beim mehrfach ausgezeichneten DS80 von einer Rolle, während das Papier für den Duplexdruck einzeln zugeführt wird. Die Vielseitigkeit des Druckers verleiht dem Einzelhändler weitreichende Flexibilität bei seinem hauseigenen Produktangebot und die uneingeschränkte Kontrolle über die Preisgestaltung und Rentabilität. Der modulare Aufbau, der sich des gleichen Konzepts bedient, das auch den bereits eingeführten Drucken zugrunde liegt, versetzt DNP in die Lage, ebenso kompakte wie kostengünstige Geräte anzubieten. Der DS80DX ist der Duplexdrucker mit dem marktweit geringsten Stellplatzbedarf und spart so wertvolle Fläche im Einzelhandel.

Fotobücher wie auch sonstige hochwertige Produkte lassen sich mühelos mit DNP Tomo™ v6.1-Software, z. B. dem Fotokiosk DS-K15, beauftragen. Zur Markteinführung bündelt DNP mit dem Drucker die spezielle DiLand-Fotobuch-Software; weitere Foto-Software-Produkte anderer Hersteller werden in Kürze erwartet. Die Qualität der Abzüge überzeugt in jeder Hinsicht – zur Freude der Kunden, die schöne Augenblicke auf Fotopapier gebannt mit anderen teilen möchten. Erinnerungen möchte man nun einmal in Händen halten!

*Futuresource Consulting Ltd.: Consumer Photobook Market Track Report – Western Europe, Dezember 2013, aktualisierte Ausgabe Januar 2014.

Published in News

DNP baut seinen Marktanteil kontinuierlich aus

Neuheiten zur Photokina 2014

Mit einem breit gefächerten Angebot an neuen Produkten eröffnet DNP dem Einzelhandel ebenso wie Berufsfotografen eine Vielzahl an attraktiven Chancen, sich ihren Anteil an einem faszinierenden Markt zu sichern. Präsentiert werden ein neues, wegweisendes Druckermodell in Gestalt eines Duplexdruckers für Onsite-Fotobuch-Anwendungen – ein flexibles Produktions­zentrum, das sowohl auf das Einstiegssegment abzielt als auch auf ein Höchstmaß an Produktivität hin skalierbar ist – sowie neue Anwendungs-Software für Event- und Studio-Fotografen, die einen beschleunigten Druck-Workflow ermöglicht. Auf einem Breitwand-Terminal wird die neue Kiosk-Software Tomo™ v6.1 präsentiert, die sich für Einrichtungen im Fotoeinzelhandel und selbst für Projekte großer Einzelhandelsketten empfiehlt. Kurzum: Der Stand von DNP auf der Photokina (in Halle 3.1, C020-D029) hält überzeugende Lösungen für die ganze Fotobranche bereit.

Auf der vergangenen Photokina hat sich DNP, nachdem das Unternehmen mit dem Erwerb der Fotofinishing-Sparten von Konica Minolta und Sony beträchtliche Investitionen getätigt hat, als neuer bedeutender Marktteilnehmer auf dem Feld des Onsite-Fotodrucks präsentiert. Gestützt auf ein leistungsfähiges Netz aus Vertriebspartnern und Systemintegratoren hat DNP Photo Imaging sein Angebot an zuverlässigen Fotodruckern europaweit ausgebaut und innerhalb seiner Branche eine führende Position errungen. Mit neu errichteten Werken in Asien sowie in Nord- und Südamerika konnte die Produktionskapazität für Fotomedien weiter ausgebaut werden.

In diesem Jahr unterstreicht das Unternehmen sein Bestreben, den Onsite-Fotomarkt um eine beeindruckende Zahl an neuen Produkten und Lösungen zu bereichern. Das neue Druckermodell DS620, dessen Markteinführung für Anfang 2015 vorgesehen ist, wird eine neue Farbband-Rückspul- und Standby-Funktionalität bieten und so Einsparungen bei Verbrauchsmittel- und Energiekosten ermöglichen. Dabei ist es nicht nur klein und leicht, sondern mit effektiv 400 Abzügen pro Stunde auch überaus produktiv. Als neues Topmodell im Druckersortiment von DNP zeichnet er sich durch bemerkenswerte Zuverlässigkeit aus. DNP gewährt eine zweijährige Garantie auf Drucker und Teile einschließlich des Thermodruckkopfs für bis zu 75 000 Abzüge (im Format 10x15 cm). Die neue Software Hot Folder Print (HFP) lässt sich sowohl auf dem DS620 als auch den vorhandenen Druckermodellen DS40, DS80 und DS-RX1 nutzen und steht Berufsfotografen zum Download bereit. Dieses professionelle Tool im Wert von 300 EUR zur Beschleunigung des Druck- (und Nachdruck-)Workflows wird kostenlos bereitgestellt werden.

Mit der gebotenen Möglichkeit zur Erstellung von Onsite-Fotobüchern, ebenso jedoch auch (ein- wie doppel­seitig bedruckten) Kalendern und Grußkarten eröffnet der neue Duplex-Drucker DS80DX dem Einzelhandel die Gelegenheit, an den lukrativen Märkten für Geschenkartikel und Fotoalben zu partizipieren. Ganz gleich, ob mit Kiosk- und PC-Software wie etwa DiLand oder auch Foto2Go oder mit einem DS-Terminal von DNP, das durch die neue Software Tomo™ v6.1 hervorsticht, wird dieser Drucker für Ihr Onsite-Foto-Serviceangebot eine außerordentliche Bereicherung darstellen. Sagen Sie „Ja!“, wenn Sie ein Kunde fragt, ob er noch am selben Tag ein Fotobuch fertig in Händen halten kann! Innerhalb von nur 30 Minuten lassen sich Druckausgabe und Bindevorgang (z. B. mit Unibind-Klammerheftung) zum Abschluss bringen.

Die erwähnte neue Software und das neue Terminal prägen das neue Erscheinungsbild auch der von DNP angebotenen Systeme wie etwa des DS-K15 Fotokiosks oder des zukunftsweisenden Konzepts des PrintCenter mit völlig neuer Ausstattung. Die für Projekte großer Einzelhandelsketten entwickelten Systeme folgen einem flexiblen Konzept für eine individuell abgestimmte Fotodrucklösung. Ganz gleich, wie viel Raum zur Verfügung steht oder wie hoch die Produktivitätsanforderungen sind: DNP wird das passende System für Sie bereithalten.

DNP hat ein skalierbares System konzipiert, das sowohl dem Fotoeinzelhandel als auch den Märkten für Event- und Schulfotografie beträchtliche Vorzüge bietet. Mit dem modular aufgebauten nexlab™6 Production Center erweitert das Basismodell Ihr Serviceangebot im Bereich rasch angefertigter Backroom-Fotos. Das mit einer Bedienkonsole und zwei Druckern sowie neuester Production-Manager-Software ausgestattete System lässt sich in jedem Veranstaltungsraum aufbauen. Zur Beschleunigung der Druckausgabe und/oder um weitere Formate anzubieten, lässt sich das System um zusätzliche Drucker erweitern. Die Möglichkeit zum Anschluss des DS80-DX und großformatiger Drucker eröffnet die Möglichkeit zu weitergehenden Fotodienstleistungen vor Ort, die von Fotobüchern bis hin zu Postern und Leinwänden reichen. Dies macht das nexlab™6-Konzept zugleich zum idealen Tool für Ihr Einzelhandelsgeschäft. Seine Modularität bedeutet geringen Investitionsaufwand, und die Thermosublimationstechnologie mit einem redundanten Betrieb voneinander unabhängiger Drucker ermöglicht den Einsatz zu einem Bruchteil der Service-Kosten herkömmlicher Minilabors, und dies bei Strom- und Wassereinsparungen sowie weniger Abfall. Die unkomplizierte Bedienung und tägliche Wartung verschafft Ihren Mitarbeitern Zeit, sich mehr um Ihre Kunden als um technologische Fragen zu kümmern. Mit nexlab™6 entscheiden Sie, welches Produkt Sie erhalten. Und Sie haben die Möglichkeit, Ihr System ganz nach Ihrem individuellen Bedarf auszubauen.

Mit dem neuem Logo seiner Foto-Imaging-Sparte wird DNP Anwendungen für den Einzelhandel, für die Event-Fotografie, für Passbildautomaten und sogar besondere Attraktionen präsentieren. Unser wachsendes Team aus landesspezifischen Vertriebsleitern freut sich darauf, am Stand Ihre individuellen Erfordernisse mit Ihnen zu erörtern.

Von jeher hat der Kunde Freude an Fotos gefunden, und daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Erinnerungen möchte man nun einmal in Händen halten (Memories deserve prints).

 

Published in News

Der weltweite Markt für Information Media Supplies (IMS)

Interview mit Herrn Masato Koike, DNP Senior Corporate Officer und General Manager IMS Operations

DNP hat eine Fertigungseinheit für Thermosublimationsfolie im Werk in Pittsburgh hinzugefügt. Die Produktion startete in diesem Frühling. Im September 2013 wird darüber hinaus ein Thermosublimationswerk in Malaysia fertiggestellt. Während seines Europabesuchs im Juli hat Herr Masato Koike, DNP Senior Corporate Officer und General Manager IMS Operations, freundlicherweise einige Hintergrundinformationen zu den globalen Marktentwicklungen für dieses Geschäft eröffnet, die aktuellen Herausforderungen sowie mittelfristige Strategien. Das interne PR-Team hat das Interview für DNP News Focus geführt.

DNP NEWS FOCUS: Herr Koike, bitte erzählen Sie uns etwas zur Geschichte der Geschäftsbereichs der DNP IMS Operations.

Masato Koike: In den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts hat DNP zwei Thermo-Transfer-Verfahren entwickelt. Zum einen die Thermo-Transfer-Folie zum anderen das Thermo­sub­limations­verfahren. DNP begann die Produktion und Vermarktung. Anfangs bestand das Hauptgeschäft in Thermotransfer-Faxbändern, mit Fokus auf die Exportmärkte. Darüber hinaus entwickelten wir neue Produkte wie beispielsweise den Barcode-Druck, um DNP für die Zukunft aufzustellen. Signifikante Investitionen in Produktion und Vermarktung wurden getätigt.

Thermosublimationsprodukte begannen eingangs als Medien für Videoprinter zum Ausdruck von Fernsehbildern, und wir haben zwischen 1996 und 1997 explosionsartig steigende Abverkaufszahlen erlebt. Das Druckergebnis waren damals kleine Fotoaufkleber auf Sofortdruckern.

Druckerhersteller erwarben Thermosublmiationsmedien als OEM-Lizenzprodukte. Sie profitierten von der hohen Auflösung und dem Aspekt der sofortigen Verfügbarkeit des Druckerzeugnisses. Die Produkte wurden zunehmend auch zum Fotodruck eingesetzt, in etwa zur selben Zeit wie der Boom des Videodrucks. Wir stellten ein Geschäftsmodell unter der eigenen Marke auf, mit der Akquisition von Pixel Magic Imaging Inc. im Jahr 2004 und dem Kauf des Fotogeschäfts der Konica Minolta Holdings Inc. im 2006.

 

DNP NEWS FOCUS: Welche aktuellen Entwicklungen sehen Sie für Produktion und Vertieb?

Masato Koike: Aktuell verfügen wir über fünf Fabriken in Japan. Wir betreiben zwei Werke in den Vereinigten Staaten; die Aktivitäten sind in Concord konzentriert. Eine Fertigungseinheit hat ihren Sitz in Amsterdam in den Niederlanden, die hauptsächlich für nachgelagerte Produktion im Bereich Barcodedruck und Thermobsublimationsmedien sowie den regionalen Vertrieb verantwortlich zeichnet.

 

DNP NEWS FOCUS: Geben Sie uns bitte weitere Hintergründe zur neuen Werkseinheit in Pittsburgh.

 

Masato Koike: Im Zuge des Ausbaus der Produktion wurde zusätzliches Personal in Pittsburgh eingestellt. Als Ergbnis hat sich die Produktionskapazität beinahe verdoppelt, und wir planen den Ausbau weiterer Produktlinien vor Ort. Weil wir für die Produktion Rohstoffe auf Dollarbasis einkaufen, ist es möglich, die Abhängigkeit von Umtauschkursen des Yen zu senken. DNP bahauptet sich durch eine einzigartige und hochqualitative Fertigung, und wir zielen auf die Weltmarktführung durch weitere Koostenvorteile sowie die Steigerung unser Produktionskapazitäten.

 

DNP NEWS FOCUS: Können Sie uns bereits mehr über das Werk in Malaysia berichten?

Masato Koike: Das Fotogeschäft ist der Bereich der Thermosublimation, den wir am Stärksten ausbauen wollen. Das internationale Geschäft ist um Längen größer als in Japan. Um den Marktanteil auszubauen, ist es in Hinblick auf Kostenvorteile und verkürzte Lieferzeiten notwendig, weitere Produktionseinheiten im Ausland aufzubauen. Wir begannen im Jahr 2011 mit der Produktion in Concord, und zum Ausbau der Produktion wurde der Beschluss gefasst, ein weiteres Werk in Südostasien zu bauen. Johor in Malaysien wurde aus mehreren Gesichtspunkte ausgewählt, vor allem aus logistischen. Das neue Werk wurde mit hohen Investitionen errichtet. Sowohl Gelände wie Werk wurden in Hinblick auf eventuelle zukünftige Erweiterungen geplant.

 

DNP NEWS FOCUS: Wie sehen Sie die globalen Entwicklungen?

Masato Koike: Mit den zusätzlichen internationalen Werken ist unsere Produktionskapazität stark erweitert, unsere Abhängigkeit von Wechselkursen verringert, und meiner Ansicht nach verfügt DNP über weitere Kostenreduktionspotenziale. In Hinblick auf die Zukunft werden wir die weltweite Produktion ausbauen. Speziell das malayische Werk wird ein Kernstück in der Produktion für Schwellenländer, nicht nur in Asien, sondern auch in Osteuropa, Russland und Lateinamerika.

 

Auf der anderen Seite ist es notwendig, die Marketing- und Vertiriebsaktivitüten dieserr Schwellenländer weiter auszubauen. Ich bin stolz auf die Tatsache, dass die IMS Operations an erster Stelle der weltweiten DNP-Expansion stehen und möchte weiter daran arbeiten, dass der internationale Anteil wächst.

 

DNP NEWS FOCUS: Herr Koike, wir danken Ihnen für das Gespräch!

 

Published in News

DNP Party Print erobert Smartphones und Hochzeitsfeiern

Ein Erfahrungsbericht des Hochzeitsfotografen Torsten Kärsch

Hochzeitsfeier, Taufe, oder ein besonderer Anlass für das Unternehmen – auf jeder Feier werden heute Fotos geschossen. Die „Kamera“ ist dabei oftmals das omnipräsente Smartphone; hiermit werden mehr Bilder aufgenommen als je zuvor. Für Berufsfotografen ist dies ein interessantes Einsatzgebiet geworden. Mit dem Party Print-System von DNP lässt sich das Bildermeer jetzt direkt vor Ort erschliessen.

„Trotz des Wetters“, so sagt Torsten Kärsch, „ist die Hochzeitssaison in vollem Gange.“ Kärsch ist Hochzeitsfotograf aus Leidenschaft und hat das neue Party Print-System von DNP getestet. Er ist überzeugt, dass die Einfachheit der Smartphone-Anwendung Hochzeitsgästen viel Spass bereiten wird. „Das System ist einfach installiert. Auf den Tischen teile ich vorgefertigte Informationen aus, wie die Gäste die App auf ihr Smartphone bekommen, und damit können Sie auch schon loslegen: Fotos schiessen, mit einem Knopfdruck sind die Bilder auf dem Drucker, und von dort können sie innerhalb von Sekunden abgeholt werden. Eine tolle Idee für jede Feier!“

Party Print erweitert das Angebot des Fotografen auf die Entwicklung der Schnappschüsse, also jener Fotos, die bis dato oft ein tristes Dasein auf Speicherkarten oder Festplatten fristen. Die schönsten Erinnerungen können direkt als Souvenir mit nachhause genommen werden, und dies ohne Umweg über einen PC. Der Partygast hat quasi seinen Sofortbildkiosk direkt auf dem Smartphone oder Tablet, aufnehmen und drucken wird ein Vorgang (iOS und Android werden beide unterstützt)!

Als Service wird sich dieses System gut verkaufen. Torsten Kärsch personalisiert die Fotos in den Voreinstellungen, indem er einen Bildrahmen auf den Anlass zuschneidet (bspw. „Hochzeit Silke und Peter, August 2013“, oder „Weihnachtsfeier Autohaus Werner, 2013“ mit entsprechendem Logo). Dieser wird dann automatisch bei jedem Bild verwendet. Eine weitere gute Idee: die Bilder der Gäste werden auf dem installierten PC gespeichert und können dem Gastgeber anschliessend als Andenken auf einer DVD überreicht werden. Hiermit übernimmt Party Print die Funktion der Einwegkameras, die früher oft von Brautpaaren auf den Tischen der Hochzeitsfeier ausgelegt wurden, um Erinnerungen der Gäste einzufangen. Der Unterschied dabei: die Besucher können die Bilder selbst fertig ausgedruckt mit nachhause nehmen!

Vor Ort muss nicht mehr viel vorbereitet werden. Das System aus Drucker und PC nimmt nicht viel Platz ein, es kann beispielsweise hinter einem Tresen verschwinden oder auf einem Ecktisch installiert werden, je nach Geschmack der Gastgeber. Der PC und Router erzeugen ein drahtloses Netzwerk, mit dem sich die Smartphone-Fotografen verbinden, um ihre Bilder auf den Fotodrucker zu uebertragen. DNP liefert dabei die Software inklusive Lizenz und den voreingestellten Router. Der Eventfotograf kann praktisch jeden gängigen PC einsetzen. „Die Qualität der zuverlässigen Drucker von DNP stimmt, und das Angebot ist eine echte Innovation. Das Erlebnis des Papierbilds in der Hand ist ein ganz anderes als die Ansicht auf dem Display des Telefons und wird als deutlich wertiger wahrgenommen. Damit ist Party Print ein Prämiumprodukt für besondere Anlässe. Ich bin begeistert, dass ich diesen Service mit in mein Angebot aufnehmen kann“, so Hochzeitsfotograf Kärsch. „Die Leute machen unglaublich viele Schnappschüsse und befeuern ihre Stimmung geradezu mit den vor Ort ausgedruckten Bildsouvenirs.“ Hoffentlich kommt die Sonne in den nächsten Wochen noch mehr durch, damit auch mehr Aufnahmen im Freien gemacht werden. Das ist dann auch angenehmer fuer Kärschs Hauptbeschäftigung – die Fotografien des Brautpaars, der Familie und Freunde.

Zum Fotografen:

Torsten Kärsch – Hochzeitsfotograf weltweit. http://www.kaersch.de // Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hintergrundinfos zu Party Print:

Braut und Bräutigam wünschen sich ein Maximum an festgehaltenen Eindrücken des schönsten Tags in ihrem Leben. Deshalb engagieren Sie einen Hochzeitsfotografen, um ein Hochzeitsalbum und diverse Bilder mit Freunden und Familie zu erstellen. Viele Erinnerungen der Feier, von den Tischen und Gästegruppen, erreichen sie jedoch nie. Früher wurden hierfür Einwegkameras auf den Tischen verteilt, nach der Feier eingesammelt und entwickelt. Hierüber wurden die Momente zu Papier gebracht, die der Hochzeitsfotograf nicht selbst machen konnte. Das ist eine großartige Idee, die von DNP in ein modernes Zeitalter geführt wird. Heute hat beinahe jeder Gast eine eigene Kamera dabei, Smartphones und Tablets gehören als Ersatzkameras beinahe zur Grundausstattung des Hochzeitsgasts. Mit diesen Geräten werden Tausende von Fotos auf jeder Hochzeit, jedem Geburtstag, jeder Taufe und jedem Firmenevent aufgenommen. DNP hat eine App für iOS und Android entwickelt, um diese Bilder auf ein Drucksystem vor Ort zu senden. Dies System besteht aus der DNP Party Print Software, einem Router und – separat erhältlich – jedem DNP Fotodrucker. Gäste können fröhlich knipsen und die Bilder zum Ausdrucken senden, und die Erinnerungen in wenigen Augenblicken auf Papier verewigt mit den Tischnachbarn teilen. Zeitgleich wird die Bilddatei auf dem PC gespeichert, so dass die Bilder den Gastgebern anschließend ebenfalls überreicht werden können.  Somit haben sowohl die Gäste als auch das Hochzeitspaar bleibende Erinnerungen. Es ist so einfach, so schnell und bietet einen zusätzlichen Service für Eventfotografen. Die mobile Applikation für iOS und Android-Geräte mit gleichem Namen ist kostenlos in App Stores und Google Play in Europa erhältlich.

 

 

Published in News

Interessantes Geschäft für Hochzeits- und Eventfotografen

DNP Party Print ist eine mobile Applikation, um aus Schnappschüssen der Hochzeitsgäste tolle Souvenirs in Form von Bildern zu machen.

DNP Party Print ist eine mobile Applikation, um aus Schnappschüssen der Hochzeitsgäste tolle Souvenirs in Form von Bildern zu machen. Party Print begeistert das Hoch­zeits­­paar, seine Gästen und Event­fotografen.

Als ein smarter Weg, mit den enormen Mengen an Schnappschüsssen auf Smartphones und Tablets Geld zu verdienen, ist dies intelligente System ideal für Hochzeits- und Eventfotografen. Mit Hilfe einer modernen Applikation auf Android-Geräten und iPhones können Verbraucher ihre Fotos direkt auf das Party Print-System schicken und ihre Souvenirs mit nachhause nehmen. Sofortiger Spaß, tolle Fotos!

Im letzten Jahr wurden mehr Fotos aufgenommen als in der gesamten Geschichte der Fotografie. Eine breite Verfügbarkeit von Kameras resultiert in einer stetigen Zunahme der Bilder, die auf soziale Netzewerke eingestellt werden – 7,5 Milliarden neue Foros auf Facebook jeden Monat! Woher stammen diese Bilder? Sowohl das Marktforschungsunternehmen Futuresource Consulting als auch Flickr, die Internet-Fotogalerie, sprechen eine klare Sprache: viele werden auf Smartphone aufgenommen! Wir haben sie stets dabei, die Kameras verfügen über eine ausreichende Qualität, und vor allem: diese Geräte sind ungeschlagen, was die Verbreitung von Fotos angeht. Die Konnektivität zum Internet – sei es zur Facebook-Seite oder zu anderen Services – ermöglichen eine schnelle Übermittlung an Freunde und Familie.

Mit diesem Überfluss an Alltagserinnerungen sehen wir jedoch, dass Berufsfotografen an einem großen Geschäft nicht teilhaben. Die Produktplaner von DNP haben nun eine Methode entwickelt, dem Verbraucher einen innovativen Service anzubieten und dem Berufsfotografen eine zusätzliche Einnahmequelle zu eröffnen.

DNP Party Print, das neue mobile und applikationsbasierte Produkt von DNP Photo Imaging Europe, erfüllt alle Ansprüche: Es erweitert das Serviceangebot von Eventfotografen um eine erlebnisstarke Leistung. Es bereitet Hochzeitspaaren Freude, die endlich alle fotografierten Eindrücke des Fests erhalten, und es ist ein schönes Extra für Firmenfeiern und Events. Ein Sofortbildservice ist eine ergänzende Leistung zu den Aufnahmen, die ein Profifotograf schon anbietet. Und für die Partygäste ist es ein großartiger Weg, um die Erinnerung an besondere Momente auf Papier zu bringen. Normalerweise verbleibt ja der Großteil der Bilder auf den Telefonen und findet nicht den Weg auf ein Ausgabemedium. Manche stellen ein paar Bilder online. Ab jetzt ist es Zeit, die Bilder schon auf dem Fest mit anderen zu teilen und als Souvenirs mit heim zu nehmen.

DNP Party Print ist mit allen gängigen Computern sowie den DNP Fotodrucken DS40, DS-RX1 und DS80 kompatibel. Fotos können in Bildformaten zwischen 10x15 cm und 20x30 cm ausgedruckt werden. Der Aufbau vor Ort ist platzsparend; es handelt sich lediglich um PC und Fotodrucker, so dass er in jedem Winkel des Raums oder sogar hinter einem Tresen erfolgen kann. Das empfohlene Geschäftsmodell ist die Vermietung des Systems samt Verbrauchsmaterial zu einem Fixpreis, so dass das System nach nur wenigen Abenden bereits amortisiert ist.

Party Print besteht aus einer benutzerfreundlichen Installationssoftware auf CD-ROM, einem Lizenzschlüssel (USB) sowie einem WiFi-Router. Es wird zu einem sehr günstigen Preis ab Juni 2013 bei DNP-Vertriebspartnern erhältlich sein, genau rechtzeitig zur Hochzeitssaison.

Die mobile Applikation für iOS und Android-Geräte mit gleichem Namen ist kostenlos in App Stores und Google Play in Europa erhältlich.

 

Hintergrundinfos zu Party Print:

Braut und Bräutigam wünschen sich ein Maximum an festgehaltenen Eindrücken des schönsten Tags in ihrem Leben. Deshalb engagieren Sie einen Hochzeitsfotografen, um ein Hochzeitsalbum und diverse Bilder mit Freunden und Familie zu erstellen. Viele Erinnerungen der Feier, von den Tischen und Gästegruppen, erreichen sie jedoch nie. Früher wurden hierfür Einwegkameras auf den Tischen verteilt, nach der Feier eingesammelt und entwickelt. Hierüber wurden die Momente zu Papier gebracht, die der Hochzeitsfotograf nicht selbst machen konnte. Das ist eine großartige Idee, die von DNP in ein modernes Zeitalter geführt wird. Heute hat beinahe jeder Gast eine eigene Kamera dabei, Smartphones und Tablets gehören als Ersatzkameras beinahe zur Grundausstattung des Hochzeitsgasts. Mit diesen Geräten werden Tausende von Fotos auf jeder Hochzeit, jedem Geburtstag, jeder Taufe und jedem Firmenevent aufgenommen. DNP hat eine App für iOS und Android entwickelt, um diese Bilder auf ein Drucksystem vor Ort zu senden. Dies System besteht aus der DNP Party Print Software, einem Router und – separat erhältlich – jedem DNP Fotodrucker. Gäste können fröhlich knipsen und die Bilder zum Ausdrucken senden, und die Erinnerungen in wenigen Augenblicken auf Papier verewigt mit den Tischnachbarn teilen. Zeitgleich wird die Bilddatei auf dem PC gespeichert, so dass die Bilder den Gastgebern anschließend ebenfalls überreicht werden können.  Somit haben sowohl die Gäste als auch das Hochzeitspaar bleibende Erinnerungen. Es ist so einfach, so schnell und bietet einen zusätzlichen Service für Eventfotografen.

 

 

 

Published in News

DNP errichtet ein weiteres Thermosublimationsmedien-Werk in Malaysia

Ausbau der weltweiten Produktionskapazitäten zur Deckung des gestiegenen Bedarfs

Dai Nippon Printing Co., Ltd. (DNP) errichtet ein neues Werk zur Herstellung von Thermosublimationsmedien für den Fotodruck in Malaysia. Das neue Werk wird voraussichtlich im September 2013 fertiggestellt, und beliefert im Anschluss die südostasiatischen Märkte.

 DNP began mit der Herstellung und dem Vertrieb von Thermosublimationsmedien in den späten 1980er Jahren. Heutzutage operiert das Unternehmen auf globaler Basis mit Produktionsstätten in Japan, Europa und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die Nachfrage nach gedruckten digitalen Fotos steigt im Zuge der boomenden Verkäufe von Digitalkameras und Smartphones. Die boomenden Märkte Südostasiens erleben ebenfalls eine steigende Nachfrage nach Fotoprodukten, nicht zuletzt durch hohen Bedarf an Ausweis- und Passbildern. Um an diesem starken Wachstum teil zu haben, hat sich DNP entschlossen, ein neues Werk zur Herstellung von Thermosublimationsmedien in Malaysia zu errichten, und den Vertrieb auch für die entsprechenden Märkte voranzutreiben. Die Fabrikationsfläche wird 11.000 m2 betragen, und die Produktionskapazität beläuft sich auf ca. 4,8 Mrd. Bilder* pro Jahr.

Mit dem jüngsten Kauf der Fotodrucksparte von Sony (2011) und der Steigerung der Produktionskapazitäten mit neuen Werken in den Vereinigten Staaten (2012) und Asien (2013) belegt DNP sowohl Potenzial wie auch den Willen, den Markt für Foto-Sofortdruck weiter zu entwickeln.

Für den europäischen Markt hat sich der Absatz von Thermosublimationsmedien aus dem Hause DNP in den vergangenen zwei Jahren vervieracht. Somit ist der Aufbau zusätzlicher Produktionskapazitäten auch ein Ausbau der Mengen für den europäischen Markt. Derzeit werden weitere mittelfristige Projekte auch in Europa erwägt.

„Wir sind auf einem sehr guten Weg”, sagt Hirotoshi Nagasaka, SVP Vertrieb & Marketing Europa. „DNP positioniert sich als das wachstumsstarke Unternehmen und als zuverlässiger Partner für Foto-Sofortdruck. Unser Ziel und unsere Verpflichtung ist es, diesen Weg mit Entschlossenheit fortzuführen, gemeinsam mit unseren Handelspartnern und zum Wohle der Fotografen und Fachhändler.“

 

*äquivalent zu 10x15cm

 

Published in News

DNP wird Mitglied im Photoindustrie-Verband e.V.

Verstärktes Engagement in Deutschland

Als größter europäischer Markt für Imaging und Fotografie ist Deutschland für DNP Photo Imaging Europe von herausragendem Interesse. Im Rahmen der neuen Mitgliedschaft im Photoindustrie-Verband gedenkt der japanische Anbieter von Foto-Sofortdrucksystemen, seine Unterstützung des Fachhandels auszubauen und strategisch zu untermauern.

Als Erfinder der Thermosublimationstechnologie und weltweit größter Hersteller der entsprechenden Verbrauchsmaterialien ist DNP in Europa seit 2007 unter eigener Marke aktiv. Der wichtigste Markt nach Absatzzahlen und Potenzial wird nun auch durch das Engagement im deutschen Branchenverband gekürt.

„Die Ziele der Weiterentwicklung des Marktes und der Photokina als seiner globalen Leitmesse liegen mir sehr am Herzen“, sagt Mark Bülow, Europäischer Marketingleiter von DNP. In der Zusammenarbeit der Branche müsse der Verband dabei immer sowohl den Handel als auch die Verbraucher in den Fokus setzen. „Mir geht es dabei um die Sache. Gemeinsam mit dem Fachhandel werden wir uns als Hersteller richtig aufstellen, um den Verbrauchern die richtigen Produkte anzubieten. Fotografie ist dabei das Mittel, schöne Erinnerungen aufzubewahren und wieder aufleben zu lassen.“

 

Zum Unternehmen:

Das japanische Druckunternehmen Dai Nippon Printing (DNP) besteht seit 1876 und beschäftigt heute weltweit über 40.000 Mitarbeiter. 2011 lag der Jahresumsatz bei über 15 Milliarden Euro. DNP ist Erfinder und weltweit größter Lieferant von Thermosublimations­medien. Die regionale Marketing- und Vertriebsorganisation DNP Photo Imaging Europe liefert Drucker und Fotofinishing-Lösungen für den europäischen und den nordafrikanischen Markt. Mit mehr als 10.000 Systemen allein ist Deutschland ist DNP bereits einer der führenden Anbieter von Fotodrucklösungen vor Ort. Gemeinsam mit starken Vertriebspartnern – einige davon sind ebenfalls Mitglied des Photoindustrie-Verbands – wurden über 700 Millionen Sofortbilder für deutsche Verbraucher und Berufsfotografen erstellt. Mit rasantem Wachstum trägt DNP dabei auch zum Wohle des Fachhandels bei und sichert seinen Kunden mit margen- und erlebnisstarken Produkten guten Umsatz. Für den deutschen Markt stellt DNP mit dem europäischen Marketingleiter Mark Bülow und dem internationalen Sales Manager Torsten Löhr eine große Branchenerfahrung auf. Als ehemalige langjährige Mitarbeiter von Olympus und Sony sind beide seit beinahe zwei Jahren für DNP tätig.

 

Published in News

Treiber für Mac OS X 10.8 und Windows 8 verfügbar

DNP unterstützt die aktuellen Betriebssysteme für sein Drucker-Line-up.

Dai Nippon Printing gibt kompatible Druckertreiber des Betriebssystems Mac OS X Mountain Lion 10.8 für DS40, DS80 und DS-RX1 frei. Des weiteren werden Windows 8-Druckertreiber für die genannten Drucker sowie das Passbildsystem DS-ID400 und den SnapLab DS-SL20 bereit gestellt. Sie stehen zum Download auf der Website www.dnpphoto.eu. Für weitere Fragen bezüglich Treiber und deren Installation wenden Sie sich bitte per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Mac OS X Mountain Lion ist ein eingetragenes Markenzeichen der Apple Corporation. Alle anderen Markenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer. Windows und Windows 8 sind eingetragene Markenzeichen der Micorsoft Corporation. Alle anderen Markenzeichen sind das Eigentum ihrer jeweiligen Eigentümer.

 

Published in News

Neue Software und Firmware für DS-ID400

Steigern Sie die Rentabilität mit V2.1 Firmware und neuem Dienstprogramm

DNP sind erfreut, den Release der Firmware V2.1 für DS-ID400 bekannt zu geben, welche die Druckschärfe und Zuverlässigkeit der Kabellosfunktion bei Signalschwäche verbessert. Firmware V2.1 wird benötigt, um von den zusätzlichen profitablen Optionen des Dienstprogramms zu profitieren. Nutzer haben die Möglichkeit, spezifische Vorlagen und Druckpakete zu erstellen, die die Anzahl der Bilder pro Kunden erhöhen, und damit Umsatz und Profit steigern. Optionen umfassen: anpassbare Rahmenbereiche, Schnittmarkierungen, maßgeschneiderte Passbildvorlagen & Drucklayouts, Logo einfügen, Text einfügen, Portätbilder und maßgeschneiderte Druckpakete. Erhältlich in deutsch, englisch, französisch, spanisch und italienisch.